Schwerpunkte

Vielfältige Schwerpunkte für alle Schularten

Wählen Sie aus unseren sechs Schwerpunkten „Gesundheit, Sport und Bewegung“, „Kultur und Geschichte“, „Soft Skills“, „Umweltbildung“, „Verkehrserziehung“ und „Musische Bildung“.

SchullandheimRappershausen_Lehrerflyer2016_Titel

Auf einem Blick:
Unser Angebot für Pädagogen!

Schwerpunkt: Gesundheit, Sport und Bewegung

Im Themenfeld Gesundheit, Sport und Bewegung bieten wir Ihnen zehn Module für Schüler/-innen ab zweiter Klasse (Lehrplanbezug Sport/HSU). Dauer zwei bis vier Stunden. Sie wählen aus MTB-Angeboten und Radwanderungen (u.a. Grünes Klassenzimmer, Badesee, ehemalige Grenze, Bad Königshofen, Mellrichstadt, etc.). Ein weiteres Modul beschäftigt sich mit gesunder Ernährung in der Lehrküche.

Modul 1: Radsport - Einführung in das MTB-Fahren
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 2: Radwanderweg 1 - Grünes Klassenzimmer mit Führung
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten: 1,00 €
Modul 3: Radwanderweg 2 - Badesee Irmelshausen
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 4: Radwanderweg 3 - Kornweg
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 3 – 4 Stunden
Kosten:
Modul 5: Radwanderweg 4 - Bad Königshofen
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 3 – 4 Stunden
Kosten:
Modul 6: Radwanderweg 5 - Mellrichstadt
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 3 – 4 Stunden
Kosten:
Modul 7: Mountainbike-Tour 1 - Grenze
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 8: Mountainbike-Tour 2 - Gleichberge
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 3 – 4 Stunden
Kosten:
Modul 9: Radsport - Sommerbiathlon
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 10: Kleine Gerichte in der Lehrküche selbst herstellen
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Hauswirtschaft
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten: 0,50 € pro Schüler

Schwerpunkt: Kultur und Geschichte

Im Themenbereich Kultur und Geschichte wählen Sie aus fünf Modulen (Lehrplanbezug HSU, Geschichte, Biologie). Die Angebote eignen sich für alle Jahrgangsstufen. Auf dem Programm stehen Museen der Region, ebenso der Besuch einer Mühle und eines Biobauernhofs.

Modul 1: Führung am Grenzmuseum
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Geschichte
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten: 2,00 € pro Schüler
Modul 2: Führung Heimatmuseum Mellrichstadt (Salzhaus)
Altersstufe / Schulart: Ab 1.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Geschichte
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten: 25,00 € pro Gruppe
Modul 3: Führung durch die Junius-Mühle Waltershausen
Altersstufe / Schulart: Ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Biologie
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten: 1,00 € pro Schüler
Modul 4: Exkursion Biobauernhof
Altersstufe / Schulart: Ab 1.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Biologie
Dauer: 3 – 5 Stunden
Kosten: 4,80 € pro Schüler
Modul 5: Führung im MPZ (Museumspäd. Zentrum) Bad Königshofen
Altersstufe / Schulart: Ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Geschichte
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten: 2,00 € – 5,00 € pro Schüler

Schwerpunkt: Soft Skills

„It‘s team time“ lautet das Motto zur Förderung der sozialen Kompetenz. Das Modellprojekt der BASP/Uni Bamberg eignet sich ab der fünften Jahrgangsstufe. Im Mittelpunkt steht die Gruppenarbeit mit all ihren Prozessen. Eine ausgebildete Pädagogin führt durch das Programm.

Modul 1: It´s team time Phase 1 und 2: Motivation für Gruppenarbeit
Altersstufe / Schulart: Ab 5.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Förderung der sozialen Kompetenz
Dauer: 2,5 Stunden oder länger
Kosten: 5,00 – 10,00 €
Modul 2: It´s team time Phase 3: Gruppenprozess bewusst erleben
Altersstufe / Schulart: Ab 5.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Förderung der sozialen Kompetenz
Dauer: 2,5 Stunden oder länger
Kosten: 5,00 – 10,00 €
Modul 3: It´s team time Phase 4: Aufbruch zur Veränderung
Altersstufe / Schulart: Ab 5.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Förderung der sozialen Kompetenz
Dauer: 2,5 Stunden oder länger
Kosten: 5,00 – 10,00 €
Modul 4: It´s team time Phase 5: Gruppenregeln
Altersstufe / Schulart: Ab 5.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Förderung der sozialen Kompetenz
Dauer: 2,5 Stunden oder länger
Kosten: 5,00 – 10,00 €
Modul 5: It´s team time Phase 6: Ergebnisse präsentieren
Altersstufe / Schulart: Ab 5.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Förderung der sozialen Kompetenz
Dauer: 2,5 Stunden oder länger
Kosten: 5,00 – 10,00 €
Modul 6: It´s team time Phase 7: Gruppenprojekt durchführen
Altersstufe / Schulart: Ab 5.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Förderung der sozialen Kompetenz
Dauer: 2,5 Stunden oder länger
Kosten: 5,00 – 10,00 €

Schwerpunkt: Umweltbildung

„Tierisch gut“ kommen unsere Module aus dem Bereich Umweltbildung an. Das Motto lautet hier „Tiere live erleben“. Der Bogen spannt sich vom Besuch auf dem Bauernhof über Naturbeobachtungen von Insekten, Bibern, Tieren im Gewässer sowie Vögeln.
Geeignet sind die Module ab der zweiten Jahrgangsstufe. Lehrplanbezug HSU/Biologie. Auch dies ist ein Modellprojekt BASP (Bayerische Akademie für Schullandheimheimpädagogik).

Modul 1: Tiere live - Hühner, Schafe, Ziegen, Kühe
Altersstufe / Schulart: Ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Biologie
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Schüler
Modul 2: Tiere live - Biber
Altersstufe / Schulart: Ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Biologie
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Schüler
Modul 3: Tiere live - Insekten
Altersstufe / Schulart: Ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Biologie
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Schüler
Modul 4: Tiere live - Tiere im Gewässer
Altersstufe / Schulart: Ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Biologie
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Schüler
Modul 5: Tiere live - Vögel
Altersstufe / Schulart: Ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Biologie
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Schüler

Schwerpunkt: Verkehrserziehung

Das Schullandheim Rappershausen bietet Ihnen einen großen Verkehrsübungsplatz direkt am Haus. Hier können Sie mit Kindern ab der ersten Jahrgangsstufe einen Geschicklichkeits- und Radsport-Parcours absolvieren, Radfahren und die Technik des MTB-Fahrens ausprobieren (Lehrplanbezug Sport/HSU).

 

Verkehrserziehung Musterplan "Rund ums Rad" 5 Tage

 

 

Verkehrserziehung Musterplan "Rund ums Rad" 2,5 Tage

Modul 1: Geschicklichkeitsparcours zur Verkehrserziehung
geschicklchkeit_Parcour_SchullandheimRappershausenAltersstufe / Schulart: Ab ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Sport
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:

Im Schullandheim stehen verschiedene Geschicklichkeitsparcours mit unterschiedlichen Anforderungsniveaus zum Aufbau bereit.

 

 

Modul 2: Schonraumübungen auf dem Verkehrsübungsplatz
Altersstufe / Schulart: Ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Sport
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:

2. Klasse:  Schieben des Fahrrads, aufsteigen – absteigen, anfahren – bremsen, Slalom fahren – Gleichgewichtstraining
3. und 4. Klasse: Spur halten, umschauen, einhändig fahren, Geschicklichkeitsfahren
Vorbereitung auf die Radfahrprüfung und das Rad fahren in der Verkehrswirklichkeit (4. Klasse): Verkehrsübungsplatz, verkehrssichere Fahrräder, verkehrsarme Straßen und Wege, Wettbewerb im Geschicklichkeitsfahren

Modul 3: Radfahren im Realraum (im Moment nicht durchführbar)
Altersstufe / Schulart: Ab 2.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: HSU / Sport
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:

realraumfahrenDie Schüler fahren in Gruppen (3-5 Schüler) mit einem Lehrer, der sich stets am Ende der Gruppe befindet, damit er alle Schüler beobachten  und notfalls durch Zurufe Einfluss nehmen kann. Wichtig ist es, die Strecke vorher mit allen Schüler abzugehen (Dorfbesichtigung) und auf mögliche Gefahrenpunkte hinzuweisen!

Die Hauptverkehrsstraße (Verbindungsstraße Bad Königshofen – Mellrichstadt) und die Ortsverbindungsstraße Rappershausen nach Behrungen sind im Übersichtsplan gelb gekennzeichnet. An Gefahrenpunkten kann man zuverlässige Schüler postieren, die dann während der Fahrt als Beobachtungsposten (B) fungieren und Fehler der Teilnehmer auf  einer Strichliste notieren.

Es dürfen beim Fahren in der Verkehrswirklichkeit nur verkehrssichere Fahrräder verwendet werden! 

 

Modul 4: Radsport: Technik des MTB-Fahrens (im Moment nicht durchführbar)
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 5: Radsport: Stationsparcours
Altersstufe / Schulart: Ab 3.Klasse / alle Schularten
Lehrplanbezug: Sport / HSU
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:

Schwerpunkt: Musische Bildung

Ganz neu bieten wir Ihnen den Schwerpunkt Musische Bildung mit sechs Modulen. Die Bandbreite reicht von einfachen  Musikerlebnissen über Stimmbildung und Spieltechniken bis zur Vorbereitung von Schulaufführungen.

In einer 3-Stundeneinheit leitet ein Team der Berufsfachschule für Musik aus Bad Königshofen die Module 1 bis 3 in Rappershausen an. Um möglichst zielgerichtet agieren zu können ist zur Abstimmung auf die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse der teilnehmenden Klassen eine kurzer Vorab-Austausch mit den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern erwünscht.
Die Kontaktdaten erhalten Sie über das Schullandheim.

Modul 1: Bewegungsspiele, einfache Tänze und Theater
Altersstufe / Schulart: Ab 2. bis 4. Jahrgangsstufe
Lehrplanbezug: Musik, Förderung Sozialer Kompetenzen
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 2: Wir machen Musik, Rhytmus und Spiel
Altersstufe / Schulart: Ab 3. Jahrgangsstufe
Lehrplanbezug: Musik, Förderung Sozialer Kompetenzen
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 3: Spiellieder und Klanggeschichten
Altersstufe / Schulart: Ab 3. Jahrgangsstufe
Lehrplanbezug: Musik, Förderung Sozialer Kompetenzen
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 4: Klassenmusizieren mit Boomwhackers
Altersstufe / Schulart: Ab 5. Jahrgangsstufe / Alle Schularten
Lehrplanbezug: Musik, Förderung Sozialer Kompetenzen
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 5: Lieder, Popsongs singen, spielen und tanzen
Altersstufe / Schulart: Ab 5. Jahrgangsstufe / Alle Schularten
Lehrplanbezug: Musik, Förderung Sozialer Kompetenzen
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:
Modul 6: Übungsphase für Schulaufführungen
Altersstufe / Schulart: Ab 5. Jahrgangsstufe / Alle Schularten
Lehrplanbezug: Musik, Förderung Sozialer Kompetenzen
Dauer: 2 – 3 Stunden
Kosten:

BayernLab Bad Neustadt/S.

Workshops sind auch bei uns im Schullandheim möglich!

BAYERNLAB

DIGITALISIERUNG ERLEBEN: ANSCHAUEN – ANFASSEN – AUSPROBIEREN In den BayernLabs werden die digitalen Themen nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. So sind sie offene Informationsplattform für jedermann und aktivieren digitales Potenzial im Land. Sie sorgen für digitale Chancengleichheit in ganz Bayern und multiplizieren digitale Innovation.

Kontakt: BAYERNLAB BAD NEUSTADT/SAALE Otto-Hahn-Straße 18 97616 Bad Neustadt a.d.Saale +49 9771 91733-30 badneustadt-saale@bayernlab.bayern.de

Folgende Workshops sind möglich:

BayernLab_BadNeustadt – Workshopkatalog_Schulen(web)

Folgen Sie uns auf

Facebook